PROGRAMM

Probleme zielsicher in

Profit verwandeln.

Ein weltweit bewährtes System für Entscheider – lernen Sie, wie strategische Problemlösung Ihr Unternehmen krisenfest und wettbewerbsfähig macht.

Foto von <a href="https://unsplash.com/de/@ch_pski?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Ch_pski</a> auf <a href="https://unsplash.com/de/fotos/ein-strassenschild-an-einem-pfahl-bylXfUFJylU?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Unsplash</a>

HERAUSFORDERUNG

Die Wahrheit: Ihre Probleme verschwinden nicht – sie verändern sich nur.

Die Herausforderungen in der Produktion werden nicht weniger. Wer heute keine systematische Problemlösung beherrscht, riskiert morgen den Anschluss.

Lieferketten

Lieferketten reißen schneller, als man reagieren kann. Wenn eine Schraube fehlt, steht die ganze Linie – stabile Lieferketten sind keine Selbstverständlichkeit mehr.

Personalmangel

Fachkräfte sind schwer zu finden und noch schwerer zu halten. Fachkräfte sind rar – umso wichtiger ist es, Prozesse zu optimieren und vorhandenes Wissen bestmöglich zu nutzen.

Effizienzdruck

Und der Druck, schneller, besser und günstiger zu produzieren, steigt täglich. Kunden erwarten mehr Leistung in weniger Zeit – wer Probleme nicht schnell löst, verliert Wettbewerbsfähigkeit.

VORTEILE

Strategische Problemlösung –
Die Geheimwaffe erfolgreicher Unternehmer

Entdecken Sie die bewährten Methoden von Top-Beratungen wie McKinsey – jetzt für den produzierenden Mittelstand zugänglich gemacht.

Sie kennen das: Komplexe Herausforderungen tauchen auf, und plötzlich steht Ihr Unternehmen vor scheinbar unlösbaren Problemen. Die Produktion stockt, Prozesse laufen nicht rund, und Lösungsansätze bleiben oberflächlich.

Aber was, wenn Sie die gleichen strategischen Problemlösungstechniken anwenden könnten, die auch Top-Beratungen wie McKinsey, BCG oder Bain bei ihren Klienten einsetzen?

In diesem Programm helfe ich Ihnen, wie Sie:

  • Komplexe Probleme systematisch in ihre Bestandteile zerlegen

  • Die wahren Ursachen identifizieren (statt nur Symptome zu bekämpfen)

  • Einen klaren Lösungsweg entwickeln, der wirklich funktioniert

Seit über 25 Jahren helfe ich dem produzierenden Mittelstand, ihre Fabriken fit zu machen – mit Tempo, Klarheit und Pragmatismus. Keine Buzzwords, kein Berater-Overload, sondern echte Effizienz, die sich rechnet.

7 Schritte Problemlösungsprozess

Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Keine Spam-Mails,
kein Verkauf Ihrer Daten – versprochen!

6 Module + Abschlussprüfung erwarten Sie im Programm

Inhalt Programm Strategisches Problemlösen

Ihr Nutzen

Modul 1: EINFÜHRUNG IN DAS PYRAMIDENPRINZIP

  • Entwickle eine klare Denkstruktur, mit der du komplexe Probleme sofort durchschaubarer machst

  • Erhalte einen Überblick über den 7 Schritte Problemlösungsprozess

  • Gewinne durch das MECE-Prinzip die Sicherheit, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden

  • Lerne, wie du deine Erkenntnisse so präsentierst, dass Entscheider sie sofort verstehen

Ergebnis: Sie strukturieren Ihr Denken nach dem Pyramidenprinzip und kommunizieren Ihre Ideen klar und überzeugend.


Modul 2: PROBLEM RICHTIG DEFINIEREN

  • Unterscheiden Sie Problem von Symptom – und verschwenden Sie keine Zeit mit oberflächlichen Lösungen

  • Formulieren Sie präzise Problemstatements – und schaffen Sie Klarheit für Ihr gesamtes Team

  • Definieren Sie klare Projektgrenzen – und vermeiden Sie Scope-Creep und endlose Diskussionen

Ergebnis: Sie identifizieren die wirklichen Probleme und schaffen eine solide Basis für Lösungen.


Modul 3: ISSUE TREES & LOGIKBÄUME ENTWICKELN

  • Zerlegen Sie komplexe Probleme systematisch – und behalten Sie auch bei schwierigsten Herausforderungen den Überblick

  • Wenden Sie die drei Issue Tree Typen an – und wählen Sie immer das richtige Werkzeug für Ihre Analyse

  • Priorisieren Sie mit der 80/20-Regel – und konzentrieren Sie sich auf die wirklich wichtigen Hebel

  • Leiten Sie testbare Hypothesen ab – und verwandeln Sie Strukturen in konkrete Arbeitspakete

Ergebnis: Sie strukturieren jedes Problem systematisch und identifizieren die entscheidenden Hebel.


Modul 4: ANALYSEN UND SYNTHESE

  • Organisieren Sie zielgerichtete Analysen – und vermeiden Sie "Analyseparalyse" oder Datenfriedhöfe

  • Interpretieren Sie Kennzahlen richtig – und erkennen Sie die wahren Treiber

  • Trennen Sie konsequent Fakten von Meinungen – und schaffen Sie eine solide Basis für Ihre Entscheidungen

  • Synthetisieren, d.h verdichten Sie Analyseergebnisse zu kraftvollen Kernerkenntnissen – und identifizieren Sie die wirkungsvollsten Hebel

Ergebnis: Sie treffen faktenbasierte Entscheidungen und identifizieren die wirkungsvollsten Ansatzpunkte für Verbesserungen.


Modul 5: LÖSUNGSENTWICKLUNG

  • Nutzen Sie den "Grüne-Wiese-Ansatz" – und entdecken Sie innovative Lösungen jenseits der Standardmaßnahmen

  • Bewerten Sie Lösungsalternativen systematisch – und wählen Sie die wirksamsten Ansätze für Ihre Fertigung

  • Testen Sie Ihre Lösungslogik mit dem Lift-Test – und erkennen Sie Schwachstellen, bevor sie zu Problemen werden

  • Erstellen Sie überzeugende Umsetzungspläne – und sichern Sie den Erfolg Ihrer Verbesserungsmaßnahmen

Ergebnis: Sie entwickeln innovative, praktisch umsetzbare Lösungen mit überprüfbarer Wirksamkeit.


Modul 6: KOMMUNIKATION AN ENTSCHEIDER

  • Strukturieren Sie Präsentationen nach dem Pyramidenprinzip – und gewinnen Sie sofort die Aufmerksamkeit der Geschäftsführung

  • Wenden Sie die "Schritt zurück"-Technik an – und entdecken Sie blinde Flecken in Ihrer Argumentation

  • Nutzen Sie den "So what?"-Test – und stellen Sie sicher, dass jede Information echten Mehrwert bietet

  • Präsentieren Sie überzeugend vor dem Topmanagement – und sichern Sie Budgets und Unterstützung für Ihre Projekte

Ergebnis: Sie präsentieren Ihre Lösungen überzeugend vor Entscheidern und sichern deren Unterstützung.


Modul 7: PROGRAMM - ABSCHLUSSPRÜFUNG

  • Lösen Sie einen kompletten neuen Fall eigenständig – und beweisen Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten

  • Integrieren Sie alle Methoden nahtlos – und wenden Sie das Gelernte in der Praxis an

  • Präsentieren Sie vor der Gruppe – und erhalten Sie wertvolles Peer-Feedback

Ergebnis: Sie meistern strategisches Problemlösen von A bis Z und erhalten Ihr Zertifikat.


Winning Factor

"Mit dem Pyramidenprinzip vermitteln wir Führungskräften eine bewährte Methode, die strategisches Problemlösen, strukturiertes Denken und überzeugende Kommunikation in einem einzigartigen Framework vereint – nachweislich erfolgreicher als klassische Problemlösungsansätze im produzierenden Mittelstand.

Anders als herkömmliche Methoden, die entweder analytisch stark oder kommunikativ stark sind, verbindet das Pyramidenprinzip beides nahtlos – wir analysieren MECE-strukturiert und kommunizieren mit 'Answer First', wodurch wir nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern diese auch schneller umsetzen können."

Ergebnis:

Schnelle, nachhaltige Problemlösungen nach dem Goldstandard der

Spitzenunternehmen – speziell für den Mittelstand übersetzt.

Erfolgswahrscheinlichkeit:

Bewährtes Vorgehen, das weltweit Erfolge ermöglicht hat – jetzt direkt

auf Ihr Unternehmen anwendbar.

Geschwindigkeit:

In 42 Tagen zur strukturierten Problemlösekompetenz – um sofort bessere

Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.

Minimaler Aufwand:

Keine teuren Berater, keine Komplexität – wenige Stunden pro Woche reichen,

um massive Verbesserungen zu erzielen.

Was funktioniert –

und was nicht:
Praxisbeispiele & Erkenntnisse

Führende Unternehmen weltweit nutzen systematische Problemlösungsansätze, um ihre Prozesse effizienter, transparenter und innovativer zu gestalten – mit messbarem Erfolg:

  • Effizienz durch Struktur und Digitalisierung

Unternehmen wie Lufthansa und ING kombinierten strukturierte Problemlösung mit KI, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und die Transparenz zu erhöhen.

  • Produktivitätsgewinne durch Mitarbeitereinbindung

Ein Automobilzulieferer generierte durch strukturierte Mitarbeitereinbindung 15 Verbesserungsvorschläge pro Jahr – pro Mitarbeiter.
Über 16 Jahre führte das zu messbaren Fortschritten in Produktivität, Qualität und Arbeitssicherheit.

  • Kulturwandel & Motivation

Studien zeigen: Unternehmen mit etablierter Problemlösungskultur sind nicht nur effizienter – sie haben auch motiviertere Teams.
Engagement, Eigenverantwortung und Verbesserung werden Teil der DNA.

  • Zeitersparnis & neue Analysemöglichkeiten

Ein europäisches Unternehmen senkte durch strukturierte Prozesse die Zeit für Datenprüfung und Quartalsberichte um bis zu 50 % – und gewann zusätzlich ganz neue Analyseoptionen.

  • Innovation & Zukunftssicherung

Firmen wie Bosch, Starbucks oder TPG nutzten strukturierte Methoden, um neue Produkte und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln – weit über klassische Effizienz hinaus.

  • Wissenschaftlich bestätigt: Struktur macht den Unterschied

Laut McKinsey steigert der gezielte Einsatz strukturierter Problemlösungsmodelle die Erfolgsquote von Transformationsprojekten signifikant.

Ohne diese Methoden scheitern rund 70 % aller Veränderungsinitiativen.


Mit systematischem Vorgehen und Einbindung aller Ebenen steigt die Umsetzungschance drastisch.

Problemlösung ist kein Thema für „später“.

Sondern der Schlüssel für morgen.

Mein Start-Angebot –

11 Plätze verfügbar

Wie lange willst du noch Energie in Maßnahmen stecken, die im Alltag versanden – während die wahren Ursachen weiter wuchern?

Oder willst du lieber lernen, wie du mit einem klaren System selbst komplexe Probleme so knackst, dass daraus echte Fortschritte entstehen – sichtbar, messbar, profitabel?

Dein Team (und deine Ergebnisse) werden es dir danken.


Klar & Wirksam I Das Programm

In 12 Wochen zum System, das Probleme löst und Wirkung schafft.

Die Eckpunkte:

✅ 12 Monate Zugriff auf alle Module inkl. Updates [Wert: 2.490,-]

✅ 1x/Woche Live Mentoring-Call [Wert: 1.494,-]

✅ Wissens-Check nach Beendigung von jedem Modul [Wert: 29,-]

✅ Zertifikat nach Abschluss [Wert: 29,-]

12 Wochen intensive Begleitung durch Markus mit:

✅ 45 Minuten 1:1 Check-in Call [Wert: 249,-]

✅ 2 x Status-Call 45 Min. (1:1) [Wert: 498,-]
✅ Asychrone Begleitung schriftlich/audio [Wert: 599,-]
✅ Reviews und Feedback [Wert: 790,-]

✅ Austausch in der exklusiven Slack-Community [Wert: unbezahlbar]

Wertvolle Boni:

✅ Bonus 1: Kurs Kickstarter - Dieses Mal wirklich umsetzen [Wert: 79,-]

✅ Bonus 2: Self-Assessment "Problemlösungstyp" [Wert: 79,-]

✅ Bonus 3: Kurs-Roadmap [Wert: 79,-]

✅ Bonus 4: Zahlreiche Templates, Checklisten, Leitfäden [Wert: 299,-]

✅ Bonus 5: Bibliothek an Grundmustern von Logikbäumen [Wert: 290,-]

✅ Bonus 6: KI (GPT)-Assistenten zur Unterstützung im Prozess [Wert: 397,-]


Limitiertes Start-Angebot

Gesamtwert: 7.401,-

Marktpreis: 2.747,-

1.997,- (Pre-Launch)

Was Persönlichkeiten aus dem produzierenden

Mittelstand über die Arbeit mit mir sagen

Unsere Vorgehensweise hat bereits zahlreichen mittelständischen Unternehmen geholfen, ihre größten Herausforderungen zu meistern und messbare Resultate zu erzielen.

Von der Reduzierung von Ausschussraten über die Optimierung von Produktionsprozessen bis hin zur nachhaltigen Kostensenkung – unsere Kunden berichten von konkreten Erfolgen.

Lesen Sie selbst die Meinungen und Erfahrungsberichte:

FAQ

Für wen ist das Programm geeignet?

Der Kurs "Strategische Problemlösung" ist speziell für Führungskräfte und Praktiker aus produzierenden mittelständischen Unternehmen konzipiert. Er eignet sich besonders für Personen, die komplexe Probleme systematisch angehen und nachhaltige Lösungen entwickeln möchten.

Für welche Herausforderungen ist die Methodik geeignet?

Die Methodik ermöglicht Führungskräften, komplexe strategische Probleme strukturiert zu analysieren und die wahren Ursachen statt nur Symptome zu adressieren. Sie schafft Klarheit bei vielschichtigen Herausforderungen wie Digitalisierungsprojekten, Change-Management und strategischen Entscheidungen.

Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von anderen Problemlösungsmethoden?

Unser Ansatz basiert auf den bewährten Methoden führender Beratungsunternehmen wie McKinsey, wurde jedoch speziell für die Bedürfnisse des produzierenden Mittelstands angepasst. Wir verzichten auf überflüssige Theorie und konzentrieren uns auf praxisnahe, sofort umsetzbare Techniken.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Der Kurs umfasst 4-5 Module mit einer Gesamtdauer von ca. 2-3 Stunden. Die Module sind in kurze Einheiten von 20-40 Minuten aufgeteilt, sodass Sie den Kurs flexibel in Ihren Alltag integrieren können.

Kann ich das Gelernte sofort in meinem Unternehmen anwenden?

Absolut! Der Kurs ist darauf ausgelegt, dass Sie die Methoden direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Jedes Modul enthält konkrete Handlungsanweisungen und praxisnahe Beispiele.

Wie lange habe ich Zugang zum Programm?

Sie erhalten 12 Monate Zugang zu allen Kursinhalten sowie zu allen zukünftigen Updates ohne zusätzliche Kosten.

Was ist, wenn ich mit dem Programm nicht zufrieden bin?

Wir bieten eine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie nicht vollständig überzeugt sind, erhalten Sie Ihre Investition zurück – ohne Fragen, ohne Bedingungen.

Gibt es Support bei Fragen während des Programms?

Ja, Sie können Ihre Fragen jederzeit per E-Mail stellen. Zusätzlich als Bonus sind im Programm für die Dauer der ersten 6 Wochen 1x/Woche Q&A-Calls enthalten.